- Probleme mit PC, Programmen, HiFi-Anlagen? Vielleicht gibt es hier jemanden, der helfen kann.
Moderatoren: Tom Ashley, Antonio Rodriguez, ITALOMASTER, digi, lasi, Scheul
-
Vinylmaster
- Radiohörer
- Beiträge: 150
- Registriert: So, 13.04.2008 18:20
- Wohnort: NRW/Deutschland
#1
Beitrag
von Vinylmaster » Mi, 08.10.2008 18:57
Wer kennt es nicht? Man kauft im Second-Hand-Handel eine gesuchte Langrille, deren Cover vom Vorbesitzer mit Aufklebern verhunzt wurden. Meist bekommt man die ganz gut ab, indem man die Stelle mit dem Sticker mit einem Fön erhitzt und den Aufkleber dann langsam abzieht.
Ich habe hier nun zwei Maxis liegen, die offenbar aus irgendwelchen Archivbeständen stammen. Auf den Hüllen prangte je ein großer weißer Aufkleber (8 x 5 cm), auf dem die wesentlichen Informationen (Interpret, Titel, Label, Katalognummer etc.) noch einmal zusammengefaßt waren.
Die Aufkleber habe ich mit der oben dargestellten Methode entfernen können, ohne die Covers zu beschädigen. Allerdings sind Rückstände auf der Hülle verblieben, die noch immer derart klebrig sind, dass man die Maxis unmöglich ins Regal zwischen die anderen schieben kann.
Hat zufällig jemand eine Idee, wie man diesem klebrigen Zeugs zu Leibe rücken kann, ohne das Cover zu verhunzen?
-
lasi
- Kassettenhörer
- Beiträge: 610
- Registriert: Fr, 01.07.2005 21:48
- Wohnort: Schweiz
#2
Beitrag
von lasi » Mi, 08.10.2008 22:34
Versuch es mal vorsichtig mit Brennspiritus. Hab es auch schon öfters gepackt ohne das Cover zu beschädigen. Der ist nicht so agressiv.
-
jogi
- Kassettenhörer
- Beiträge: 699
- Registriert: Do, 14.07.2005 00:17
- Wohnort: Otterndorf
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von jogi » Mi, 17.12.2008 20:39
..oder Reinigungsbenzin. my Favorite!
damit habe ich bisher alle Kleber entfernen können..ohne Rückstände, ohne
Beschädigungen. Hinterlässt keine Flecken/Spuren, verfliegt sehr schnell.
Funktioniert sogar bei Single-Covern!
Einfach etwas R.Benzin auf ein Tuch (Zewa, Tempo etc), Kleber damit vorsichtig
abtupfen...diesen Vorgang mehrmals wiederholen. Manchmal löst sich der Aufkleber von selbst ab
oder man muß mit dem Finger etwas nachhelfen.
Klappt auch wunderbar bei Preisschild-Rückständen usw.
Anwendbar bei ca. 90% der Coverarten (glatt beschichtet, rau.. etc)
Einige Cover sind von der Materialbeschaffenheit sehr sensibel,
in diesen Fällen würde ich dann grundsätzlich die Finger weg lassen...
egal, mit welcher Flüssigkeit.
-
maxi-freak
- CD-Hörer
- Beiträge: 1465
- Registriert: Mi, 29.06.2005 09:09
- Wohnort: Rastatt (im Badenländle)
#4
Beitrag
von maxi-freak » Do, 18.12.2008 10:46
Das funktioniert auch wunderbar mit einfachem Speiseöl.
Ich selber nehme dafür Distelöl oder Olivenöl, was eben gerade verfügbar ist.
Funftioniert aber bestimmt nicht auf Single-Papiercovern

Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
-
Vinylmaster
- Radiohörer
- Beiträge: 150
- Registriert: So, 13.04.2008 18:20
- Wohnort: NRW/Deutschland
#5
Beitrag
von Vinylmaster » Do, 22.01.2009 21:54
Hi, Maxifreak!
Interessante Alternative mit dem Speiseöl. Wie machst du das genau? Öl auf den Sticker und "einweichen" lassen?
-
maxi-freak
- CD-Hörer
- Beiträge: 1465
- Registriert: Mi, 29.06.2005 09:09
- Wohnort: Rastatt (im Badenländle)
#6
Beitrag
von maxi-freak » Do, 22.01.2009 22:09
Ein wenig Öl auf den Finger und damit den Kleberest kurz einreiben.
Nach ca. 5 Minuten einwirkzeit müsste die Stelle eigentlich sehr leicht mit einem zB.Küchentuch zu reinigen sein.
Das Öl löst den Kleber
Das funktioniert sehr gut bei Glanzcovern, bei matten Papier- oder Pappcovern würde ich kein Öl nehmen, weil das wohl einzieht.
Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.