Aufnahme mit Audio-Brenner
Moderatoren: Scheul, digi, Antonio Rodriguez, lasi, ITALOMASTER, Tom Ashley
- mixi
- CD-Hörer
- Beiträge: 1430
- Registriert: Fr, 24.06.2005 08:50
- Wohnort: München (Monaco di Baviera)
- Kontaktdaten:
Aufnahme mit Audio-Brenner
Hi, ich habe da mal eine Frage.
Ich brenne meine Vinyls mit einem PHILLIPS-Audiobrenner.
Beim Aussteuern (sehr schlechte Pegel-Anzeige) habe ich festgestellt, dass ich ich das beste Ergebnis bei einer Pegelanzeige von -7 bis -10 dB habe. Bei 0 dB (Voreinstellung) übersteuert jede Platte. Wem sagen solche Werte tontechnisch etwas?
Gruß, Mixi
Ich brenne meine Vinyls mit einem PHILLIPS-Audiobrenner.
Beim Aussteuern (sehr schlechte Pegel-Anzeige) habe ich festgestellt, dass ich ich das beste Ergebnis bei einer Pegelanzeige von -7 bis -10 dB habe. Bei 0 dB (Voreinstellung) übersteuert jede Platte. Wem sagen solche Werte tontechnisch etwas?
Gruß, Mixi
::: Only italians create ITALO DISCO :::
hi mixi
genau da befinde ich mich auch! eher bei -10!
ich mache es aber über den pc, und habe dazwischen ein mischpult! und mit dem mischpult nähere ich mich diesen pegel!
dann habe ich eine saubere sache auf dem pc. dann " normalisiere " ich den wert!!!
der computer sucht sich dann die höchste spitze ( kann auch ein knackser sein ), und versucht den höchsten punkt, nicht zu übersteuern!
aber dieses normalisieren mache ich manuell... ich gleiche praktisch das volumen des frequenzganges allen anderen an. das ist eben mein persönlicher anhaltspunkt!
ciao
digi
genau da befinde ich mich auch! eher bei -10!
ich mache es aber über den pc, und habe dazwischen ein mischpult! und mit dem mischpult nähere ich mich diesen pegel!
dann habe ich eine saubere sache auf dem pc. dann " normalisiere " ich den wert!!!
der computer sucht sich dann die höchste spitze ( kann auch ein knackser sein ), und versucht den höchsten punkt, nicht zu übersteuern!
aber dieses normalisieren mache ich manuell... ich gleiche praktisch das volumen des frequenzganges allen anderen an. das ist eben mein persönlicher anhaltspunkt!
ciao
digi
- ITALOMASTER
- Robot
- Beiträge: 1405
- Registriert: Fr, 24.06.2005 09:20
- Wohnort: Velbert bei Langenberg
- Kontaktdaten:
- stamperl
- Kassettenhörer
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr, 24.06.2005 08:47
- Wohnort: Österreich / Wien
- Kontaktdaten:
ein stanton smx-301 is sehr zu empfehlen. es gibt da seit ein paar monaten ein neueres modell, das sich aber laut verkäufer nur im design unterscheidet (mir gefällt das ältere design besser, is aber bestimmt geschmacksache)ITALOMASTER hat geschrieben:Was hat das Stamperl denn fuer ein Mischpult? Bei mir steht auch eines an...
das stamperl
Moin Alle!
Erstmal sehr schön was ihr so macht ..
Ich bin da doch relativ altmodisch was aufnehmen
angeht. Ich mach das so wie früher beim tapedeck
mit auspegeln und so. Habe nur meinen verstärker
mit dem pc verbunden und kann somit von allen
quellen die ich hab auf den pc überspielen und umgekehrt.
Also creativ recorder angeworfen, rec out auf phono und
dann pegel ich schon maximal aus .. Ist mit übersteuerungsschutz
versehen. Hat man aber ausgesteuert bleibt der pegel
so. Man sollte so laut wie möglich aufnehmen was ich tue aber maxi-
mieren oder normalisieren mache ich nicht! Überhaupt nicht nötig ..
Platte 2 3 umdrehungen zurück, aufnahmestart gedrückt und
los gehts. Dann hab ich ne wav und die kann ich dann brennen.
Seit 2 jahren wandel ich wav's in flac dateien um. Flac ist free lossless
audio codec und meint damit kein verlust von daten beim komprimieren.
Spart aber 30 - 40 % datengrösse ein! Lässt sich auch problemlos
wieder zu den 100 %gen wav's convertieren. Da hab ich letztens doch
wieder mal ein paar gigabyte (4) rausgeholt. Das beste ist das man
die flac's auch direkt brennen kann und auch der winamp spielt sie!
Braucht man nur die plugins und die gibts überall ...
Solele gerade meine 1.! DVD gebrannt .. und FUNZT
Gruss,
J
Erstmal sehr schön was ihr so macht ..
Ich bin da doch relativ altmodisch was aufnehmen
angeht. Ich mach das so wie früher beim tapedeck
mit auspegeln und so. Habe nur meinen verstärker
mit dem pc verbunden und kann somit von allen
quellen die ich hab auf den pc überspielen und umgekehrt.
Also creativ recorder angeworfen, rec out auf phono und
dann pegel ich schon maximal aus .. Ist mit übersteuerungsschutz
versehen. Hat man aber ausgesteuert bleibt der pegel
so. Man sollte so laut wie möglich aufnehmen was ich tue aber maxi-
mieren oder normalisieren mache ich nicht! Überhaupt nicht nötig ..
Platte 2 3 umdrehungen zurück, aufnahmestart gedrückt und
los gehts. Dann hab ich ne wav und die kann ich dann brennen.
Seit 2 jahren wandel ich wav's in flac dateien um. Flac ist free lossless
audio codec und meint damit kein verlust von daten beim komprimieren.
Spart aber 30 - 40 % datengrösse ein! Lässt sich auch problemlos
wieder zu den 100 %gen wav's convertieren. Da hab ich letztens doch
wieder mal ein paar gigabyte (4) rausgeholt. Das beste ist das man
die flac's auch direkt brennen kann und auch der winamp spielt sie!
Braucht man nur die plugins und die gibts überall ...
Solele gerade meine 1.! DVD gebrannt .. und FUNZT

Gruss,
J

Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menschheit hin. Aber nach gutem altem brauch Stirbt die andere hälfte auch. (Kuddel)
- mixi
- CD-Hörer
- Beiträge: 1430
- Registriert: Fr, 24.06.2005 08:50
- Wohnort: München (Monaco di Baviera)
- Kontaktdaten:
Mmmh... kein einziger, der so einen Audio-Brenner einsetzt?
Aus Platzgründen habe ich mich für den Kauf so eines PHILLIPS-Teils durchgerungen. Ich finde es richtig schön altmodisch - wie früher vor´m Tapedeck (schaut eh fast so aus) sitzen und REC START und STOP drücken. Aber mehr als den Analog-Eingang zum Aufnehmen nutze ich nicht. Zuerst hatte ich leihweise ein Gerät von LG - und dessen Aufnahme klang irgendwie 'weicher'. Beim PHILLIPS kommen die Bässe etwas härter...
Ich wollte mir meine Anlage auch mal am PC anschließen. Ich hatte da aber ewig ein leichtes Brummen drin. Das hat mich einfach genervt, drum hab ich es gelassen.
Gruß, Mixi
Aus Platzgründen habe ich mich für den Kauf so eines PHILLIPS-Teils durchgerungen. Ich finde es richtig schön altmodisch - wie früher vor´m Tapedeck (schaut eh fast so aus) sitzen und REC START und STOP drücken. Aber mehr als den Analog-Eingang zum Aufnehmen nutze ich nicht. Zuerst hatte ich leihweise ein Gerät von LG - und dessen Aufnahme klang irgendwie 'weicher'. Beim PHILLIPS kommen die Bässe etwas härter...
Ich wollte mir meine Anlage auch mal am PC anschließen. Ich hatte da aber ewig ein leichtes Brummen drin. Das hat mich einfach genervt, drum hab ich es gelassen.
Gruß, Mixi
::: Only italians create ITALO DISCO :::
- stamperl
- Kassettenhörer
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr, 24.06.2005 08:47
- Wohnort: Österreich / Wien
- Kontaktdaten:
Hat dieses brummen nicht was mit der erdung vom plattenspieler zu tun?mixi hat geschrieben:Mmmh... kein einziger, der so einen Audio-Brenner einsetzt?
Ich wollte mir meine Anlage auch mal am PC anschließen. Ich hatte da aber ewig ein leichtes Brummen drin. Das hat mich einfach genervt, drum hab ich es gelassen.
Gruß, Mixi
und ne blöde frage, da mir "audio-brenner" nix sagt: kann man den mit nem MD-Recorder vergleichen?
das stamperl
hi mixi,mixi hat geschrieben:Mmmh... kein einziger, der so einen Audio-Brenner einsetzt?
Gruß, Mixi
ich selber nehme meine platten auch alle auf einem audio cd-brenner auf, und ich gehe bis 0db, selbst wenn er hin und wieder mal drüber geht, im roten bereich, ist das nicht weiter schlimm, da es nicht übersteuert klingt!
ich habe den denon cdr-w 1500
ist ein gutes gerät, und wurde im test als sehr guter recorder für vinylaufnahmen bewertet!
Manni
- mixi
- CD-Hörer
- Beiträge: 1430
- Registriert: Fr, 24.06.2005 08:50
- Wohnort: München (Monaco di Baviera)
- Kontaktdaten:
Der Plattenspieler war geerdet. Nur waren einfach zuviel Kabel im Spiel bzw. alles war zu nah beieinander. Induktionsbrummen nennt man das - glaub ich. Jetzt passt ja alles.stamperl hat geschrieben:Hat dieses brummen nicht was mit der erdung vom plattenspieler zu tun?mixi hat geschrieben:Mmmh... kein einziger, der so einen Audio-Brenner einsetzt?
Ich wollte mir meine Anlage auch mal am PC anschließen. Ich hatte da aber ewig ein leichtes Brummen drin. Das hat mich einfach genervt, drum hab ich es gelassen.
Gruß, Mixi
und ne blöde frage, da mir "audio-brenner" nix sagt: kann man den mit nem MD-Recorder vergleichen?
das stamperl
Das Wort 'Audio-Brenner' war von mir falsch gewählt. Besser: CD-Audiorecorder. Kann man durchaus mit dem MD-Recorder vergleichen.
Gruß, Mixi
::: Only italians create ITALO DISCO :::