Moderatoren: Tom Ashley, Antonio Rodriguez, ITALOMASTER, digi, lasi, Scheul
Das würde ich sofort ebenfalls tun, sofort. Allerdings ist es heute kaum mehr möglich, auch nur irgendetwas zu veräußern, ohne paypal als Zahlungsmittel anzubieten. International sowieso, und innerhalb Deutschlands sind die Leute ebenfalls total darauf gepolt. Klar, ist ja auch super-bequem. Nicht jeder macht online-banking, und müsste, wie früher, extra für jede Zahlung zu Bank gehen. Das ist schon Fakt.Thomas Spiegel hat geschrieben:
Ansonsten boykottiere ich PAYPAL
Das sehe ich absolut genau so! Man kann sich heutzutage noch so anstrengen, "politisch korrekt" zu leben, es wird kaum gelingen. Sei es das Brötchen beim Bäcker, das auch nicht mehr mit dem Teig hergestellt wird, der gesund ist bis hin zum Super E10 (den ich allerdings konsequent boykottiere), also vom Kleinen zum Großen, man hat heute kaum mehr die Chance, ambitioniert vieles richtig zu machen.jogi hat geschrieben: ich denke allerdings, dass man dann (fast) alles hinterfragen und boykottieren müsste
(Kinderarbeit, Tierschutz, Inhaltsstoffe bei Lebensmitteln usw).
Davon wird man doch langfristig irre, oder?![]()
Ich leider schon. Wie bereits oben erwähnt. Die Plattenspieler Story ist so ausgegangen, dass er mich fast zwei Monate (!) hingehalten hat, in unerträglicher Versicherungs-Vertreter-Manier (ist er wirklich von Beruf) schmierig bequatscht hat (und wahrscheinlich dachte, ich merk's nicht), um damit die Frist für die Bewertung zu umgehen. Ich wollte alles noch im Guten klären, ohne Anwälte, habe ihm dann ein paar Tage vor Ablauf der Berwertungs-Frist eine negative reingetan, aber kann mir den Rest abschminken. Er als Versicherungs-Vertreter hat eine Rechtschutz o. SB, ich mit (EUR 300,00). Es wird Aussage gegen Aussage stehen, ich werde (wieder) auf den Kosten sitzen bleiben und hatte dann nix als Ärger.jogi hat geschrieben:Ich kann nach 13 Jahren ebay nichts schlechtes berichten.